Es ist Zeit für Veränderungen!

Die diversen Krisen der letzten Jahre haben die mangelnde Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft und unserer Produktionsprozesse deutlich gemacht. Ewiger Wachstum ist ein Mythos.
Die ungebrochene Nachfrage nach kurzfristiger Rentabilität ist verantwortlich für die tagtägliche Abhängigkeit unserer Gesellschaft von Öl, Gas und Kohle. So sehr, dass diese Energieträger immer noch 82% des weltweiten und fast 80% des luxemburgischen Energieverbrauchs ausmachen.

Dürren, Überschwemmungen, Unwetterkatastrophen, der Verlust der Artenvielfalt… all dies sind eindeutige Anzeichen für eine Überlastung der Natur, die wir nicht nur rund um die Welt, sondern auch in Luxemburg wahrnehmen können.

Wollen wir wirklich die Grenzen unserer Erde austesten und unsere Gesellschaft angesichts von Klimakrise oder anderen Katastrophen gegen die Wand fahren?
Die Geschichte hat bewiesen, dass wir in der Lage sind, in einem anderen gesellschaftlich-ökonomischen Umfeld zusammen zu leben. Ein jeder muss seine Rolle spielen, auch hier in Luxemburg.
Wenn es uns gelingt, unsere Aktivitäten, unsere Entscheidungen und das, was für unser Leben wichtig ist, neu auszurichten, können wir globale Veränderungen bewirken. Luxemburg kann dank seiner überschaubaren Größe in dieser Hinsicht als Vorreiter fungieren: Wir verfügen über die nötigen (menschlichen, natürlichen und finanziellen) Ressourcen, um uns auf den Weg zu einer nachhaltigeren westlichen Welt zu bringen !
Wir müssen aus den ökonomischen, gesundheitlichen, klimatischen und sozialen Krisen lernen und unsere Zukunft und die unserer Kinder selbst in die Hand nehmen!